Zielgruppe
Erwachsene - unabhängig von Alter, Herkunft, Vorkenntnissen und Schreibzielen. Der Kurs ist geeignet für alle, die sich kreativ mit Aspekten des
eigenen Lebens beschäftigen möchten.
Ansatz
Wie bei den anderen Schreibwerkstätten im Ochsenkopf, liegt der Schwerpunkt auf dem kreativen
Schreiben. Im Gegensatz zu einem Erzählcafé werden wir sofort praktisch einsteigen
und schon während des Kurses erste Erinnerungen schriftlich festhalten.
Schreib-Techniken stehen im Mittelpunkt. Zusätzlich kommen auch Methoden der professionellen
Biografiearbeit, der Persönlichkeitsentwicklung und Beratung zum
Einsatz.
Inhalt
- Kreative Übungen, um Erinnerungen zu beleben
- Schreibaufgaben, die sofort umgesetzt werden
- Tipps zum Sammeln und Strukturieren von Material
- Auswahl von biografischen Fundstücken und Episoden
- Vorstellung möglicher Erzählperspektiven und Übungen dazu (z.B.
Ich-Erzählung, Sachbuch, Tagebuch-/Briefform, Multimedia-Biografie)
- Präsentation von ersten Ergebnissen am Ende der Schreibwerkstatt
- Individuelle Rückmeldung zu eigenen Texten des Workshops
- Anregungen für eigenes (Weiter-)Schreiben zuhause
Kursleiterin
ist die Freie Journalistin und Fotografin Esther Niederhammer. Sie lebt seit 2014 in Hann. Münden, davor lebte und arbeitete sie 13 Jahre in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Demografischer Wandel und Leben im Alter, Porträts, Biografiearbeit, Biografisches Schreiben.
Spezialwissen Biografiearbeit
- Journalistisch: Fachjournalistische Publikationen zu den Themen Demografischer Wandel,
Leben im Alter, Biografiearbeit, Selbstbestimmt Leben,
Mehrgenerationenprojekte, Trauerbegleitung, Pflege
- Inhaltlich: Psychobiografisches Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm,
Wien; Umgang mit Krankheit, Verlust von
Fähigkeiten, Tod und Trauer; Krisenintervention und
Konfliktmanagement; Nähe und Distanz im Helfen und Begleiten;
Psychohygiene für
Menschen in helfenden Berufen
- Praktisch: Erfahrung in der Betreuung und Beratung von
pflegebedürftigen Senioren und deren Angehörigen (für einen ambulanten
Pflegedienst in München von 2004-2007)
- Aktuell: Weiterbildung zur Personzentrierten Beraterin nach Carl R.
Rogers (GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und
Beratung e.V., Köln)